Botox und Filler

Häufig wird eine Behandlung störender Gesichtfalten oder anderer Veränderungen gewünscht, wenn möglich, ohne operative Eingriffe.

Wie auch bei medizinisch indizierten Behandlungen steht auch hierbei erst einmal eine genaue Diagnose des Problems im Vordergrund, um ein sinnvolles Konzept zur effektiven Behandlung zu entwickeln.

DYNAMISCHE FALTEN

Dynamische Falten oder Mimische Falten werden durch eine verstärkte Aktivität der mimischen Gesichtsmuskulatur bedingt. Hier kann  mit geringem Aufwand eine deutliche Verbesserung errreicht werden. Dazu geeignet ist  der Wirkstoff Botox oder Botulinumtoxin A - der im Übrigen auch in  gänzlich anderen Bereichen der Medizin seit vielen Jahren  häufig eingesetzt wird.

Hauptsächlich findet Botox seine Anwendung bei der Behandlung von dynamischen Fältchen  im Bereich der Stirn (,,Zornesfalte"") , aber auch bei dynamischen Fältchen um die Augen herum (,,Krähenfüße") oder bei unschön veränderter Form der Mundwinkel.

Botox bzw. Botulinum Toxin wird  extrem stark verdünnt in die  betroffene Muskulatur verabreicht und hemmt dabei die Reizübertragung von den Nervenendzellen auf die Muskelzelle. Dadurch kommt es zu einer Herabsetzung der Aktivität der Muskulatur, was wiederum zu verminderter Faltenbildung führt.   Der Effekt der Behandlung reicht von 3 bis ca. 6 Monate.  Botox ist nicht  der ,,Jungbrunnen""  an sich, hat aber eben bei richtiger Anwendung erstaunlich positive Veränderungen zur Folge, ohne jedoch die Mimik künstlich erscheinen zu lassen und kann die Ausbildung statischer Falten deutlich verzögern.

STATISCHE  FALTEN

Statische Falten entstehen im Laufe des natürlichen Alterungsprozesses mit Elastizitätsverlust der Haut, Abnahme des Flüssigkeitsgehaltes mit Volumenverlust  in Haut- und Unterhautschichten und durch Absinken der Weichteile des Gesichtes.  Wesentliche Faktoren für den Alterungsprozess  sind die individuellen Erbanlagen eines Menschen, aber auch die  Lebensweise hinsichtlich Ernährung, Umgang mit Sonnenbestrahlung, sportliche Aktivität, Schlafgewohnheiten und der Konsum von Genussmitteln wie Alkohol oder Nikotin. Statische Falten sind praktisch immer zu sehen und keine sinnvolle Indikation für einen Einsatz von Botox. Hier werden in der Behandlung sog. Filler, gut gewebsverträgliche Substanzen eingesetzt. Der am häufigsten eingesetzte Wirkstoff ist die Hyaluronsäure, die auch einen natürlichen Bestandteil der Haut und des Bindegewebes darstellt.  Durch die zugeführte Hyaluronsäure wird der Verlust an Volumen ausgeglichen. Mit ihrem Eigenvolumen und der Fähigkeit, sehr viel Wasser zu binden, wird die Falte von unten aufgepolstert. Mit dieser Art der Faltenunterspritzung wird die Falte zunehmend unsichtbar.

Durch meine Ausbildung besitze ich als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie genaue Kenntnis über die Anatomie des Gesichtes und kann Botox ebenso wie Filler  gezielt und wohl dosiert einsetzten. Dadurch wird ein frischer und natürlicher Ausdruck geschaffen. Im Gegensatz zu operativen Maßnahmen kann die Behandlung ohne oder mit nur geringer Ausfallzeit erfolgen und stellt oft eine Alternative zu operativen Maßnahmen dar. Dieser Beitrag soll Ihnen eine kurze Übersicht zum Thema geben, kann natürlich ein Beratungsgespräch nicht ersetzen. 

Um Sie in entspannter Atmosphäre zu diesem Thema beraten und behandeln zu können, braucht es Zeit und Ruhe. Vereinbaren Sie mit meinen Mitarbeiterinnen ein Beratungsgespräch. 

Kosten 

Berechnungsgrundlage für das Honorar ist die Gebührenordnung für Ärzte (GoÄ). Dieses enthält den Kosten für die Materialien bzw. Medikamente das Honorar des Arztes. Bei einer rein ästhetischen Behandlung fällt außerdem die Umsatzsteuer an.  

Die Beratung wird ebenfalls nach der Gebührenordnung in Rechnung gestellt, eine ,,kostenfreie Beratung´´, mit der einzelne Institute (nicht Ärzte) werben, ist nach der Berufsordnung nicht zulässig.  Die damit werbenden Institute werden diese Kosten sicher anders auf Sie umlegen. 

jetzt unterbindlich einen Termin vereinbaren